Was ist Ergotherapie
Ergotherapie bedeutet: Menschen stärken. Wir begleiten sie auf dem Weg zurück in ein Leben mit mehr Selbstständigkeit, Freude und Teilhabe – so individuell wie jeder Mensch selbst.


Psychiatrie
Ergotherapie für seelische Gesundheit
Wenn die Psyche aus dem Gleichgewicht gerät, helfen wir, Stabilität, Selbstvertrauen und Lebensfreude zurückzugewinnen.
Behandlungsanlässe:
Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen
Psychosen, Persönlichkeitsstörungen
Suchterkrankungen & Essstörungen
Belastungs- und Anpassungsstörungen
Soziale & emotionale Entwicklungsverzögerungen
Therapieziele & Inhalte:
Stärkung von Antrieb, Ausdauer & Belastbarkeit
Förderung emotionaler & sozialer Kompetenzen
Verbesserung von Selbstwahrnehmung & Selbstständigkeit
Kognitives Training (Aufmerksamkeit, Konzentration, Gedächtnis)
Lebenspraktisches Training & Alltagsstruktur
Therapie bei Long-/Post-COVID
Angehörigenberatung & Hausbesuche

Geriatrie
Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter
Im Alter fällt vieles schwer – wir helfen, Mobilität und Selbstständigkeit zu erhalten.
Behandlungsanlässe:
Neurologische Erkrankungen (Schlaganfall, Parkinson, MS)
Altersdepression, Demenz
Rheumatische und degenerative Erkrankungen
Folgen von Unfällen, Operationen und Amputationen
Krebserkrankungen und Mobilitätseinschränkungen
Therapieziele & Inhalte:
Beweglichkeit und motorische Fähigkeiten fördern
Alltagsaktivitäten trainieren (Waschen, Kochen, Ankleiden)
Kognitive und psychische Stabilität stärken
Angehörigenberatung und Hausbesuche (Gütersloh)

Neurologie
Alltag stärken trotz neurologischer Einschränkungen
Wir unterstützen Menschen mit Erkrankungen oder Verletzungen des Nervensystems dabei, Beweglichkeit, Selbstständigkeit und kognitive Fähigkeiten wiederzugewinnen oder zu erhalten.
Behandelte Krankheitsbilder:
- Schlaganfall, Hirnblutung, Schädel-Hirn-Trauma
- Parkinson, Multiple Sklerose, Cerebralparese
- Nerven- und Plexusläsionen
- Lähmungen, Sensibilitäts- oder Gleichgewichtsstörungen
- Kognitive Beeinträchtigungen (z. B. Aufmerksamkeit, Gedächtnis)
Therapieziele & Inhalte:
- Verbesserung von Motorik, Koordination und Wahrnehmung
- Training von Alltagsfähigkeiten und Selbstständigkeit
- Kognitives Training und Hirnleistungstraining
- Beratung zu Hilfsmitteln, Wohnraum und Integration
- Schulung und Begleitung von Angehörigen
- Individuell angepasste Therapiemethoden (z. B. Bobath, Affolter, Spiegeltherapie)

Orthopädie
Beweglichkeit fördern, Schmerzen lindern
Wir behandeln Beschwerden des Bewegungsapparates und helfen dabei, Beweglichkeit, Koordination und Lebensqualität wiederherzustellen oder zu verbessern.
Behandlungsanlässe:
- Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle, Wirbelsäulenprobleme
- Gelenkerkrankungen (z. B. Arthrose, Rheuma)
- Fehlhaltungen, Haltungs- und Bewegungsstörungen
- Zustand nach Operationen, Brüchen oder Amputationen
- Muskelverspannungen, Sehnenreizungen, Überlastungssyndrome
- Sportverletzungen, chronische Schmerzsyndrome
Therapieziele & Inhalte:
- Verbesserung von Haltung, Kraft, Beweglichkeit und Koordination
- Linderung von Schmerzen
- Schulung ergonomischer Bewegungsabläufe
- Förderung der Selbstständigkeit im Alltag
- Manuelle Techniken, thermische Anwendungen & Hilfsmittelberatung
- Individuelle Übungen zur Stabilisierung und Prävention

Handtherapie
Für Beweglichkeit und Kraft in Hand, Arm und Schulter
Wir behandeln angeborene, traumatische und degenerative Erkrankungen sowie Folgen von Arbeitsunfällen und Operationen.
Häufige Diagnosen und Nachsorgen:
- Rheuma, Arthrose, Morbus Dupuytren
- Tennis- und Golferarm (Überlastungssyndrome)
- Frakturen, Sehnen- und Nervenverletzungen
- Carpaltunnel-Syndrom, CRPS (Morbus Sudeck)
- Narbenbehandlung, Kraft- und Sensibilitätsstörungen
Unsere Therapieziele:
Wiederherstellung von Funktion, Kraft und Koordination
Verbesserung der Feinmotorik und Greiffähigkeit
Schmerzlinderung und manuelle Therapie
Thermische Anwendungen (Wärme/Kälte)
Beratung zu Hilfsmitteln und Schienen

Pädiatrie
Ergotherapie für Kinder
Wir fördern Kinder in ihrer Entwicklung – individuell, spielerisch und alltagsnah.
Behandlungsanlässe:
- Entwicklungsverzögerungen in Motorik oder Wahrnehmung
- Konzentrationsstörungen, AD(H)S
- Lese-Rechtschreib-Schwäche, Rechenschwäche
- Autismus, Lern- oder Teilleistungsstörungen
- Auffälligkeiten im Sozialverhalten oder Körperschema
Ziele der Therapie:
- Verbesserung von Grob- und Feinmotorik
- Selbstständigkeit im Alltag, Kindergarten & Schule
- Förderung von Aufmerksamkeit, Wahrnehmung & Sozialverhalten
- Stärkung der emotionalen und kognitiven Entwicklung
Therapieangebote:
- Entwicklungsdiagnostik (z. B. FEW, MOT, TEA-CH)
- Sensorische Integrationstherapie (SI)
- Training bei Schulschwierigkeiten & Konzentrationsproblemen
- Marburger Konzentrationstraining
- Förderung bei LRS & Dyskalkulie
Kontakt & Termine
Gerne können Sie Ihren Termin – in der Praxis oder als Hausbesuch – telefonisch, per E-Mail oder über unser Formular vereinbaren.